Unternehmensportrait
Hagmans GmbH
Die Hagmans GmbH
ist ein mittelständisches, meistergeführtes Bauunternehmen, welches seit der Gründung im Jahre 1984 im norddeutschen Raum, mit dem Schwerpunkt Großraum Hamburg, Dächer und Fassaden saniert und baut. Zu unseren Auftraggebern und Partnern gehören Wohnungsbaugesellschaften, Industrie und Handel, Architekten, Planungs- und Verwaltungsgesellschaften, verschiedene Ämter und Kommunen sowie private Haushalte. Wir arbeiten mit allen namhaften Herstellern der Dach- und Fassadenbaubranche eng zusammen.
Präqualifiziert und Innungsmitglied
Die Hagmans GmbH ist Mitglied in der Innung des Deutschen Dachdeckerhandwerks, Bezirk Stormarn-Lauenburg / Schleswig-Holstein. Gleichzeitig ist unser Inhaber und Geschäftsführer Marco Oestert auf Bezirksebene Mitglied des Innungsvorstands.

Das Team
Das Team der Hagmans GmbH besteht aus 40 Mitarbeitern. Die Geschäftsführung bilden Marco Oestert, Hendrick Oestert und Thomas Waschulewski. Neben den Geschäftsführern sind die vier Bauleiter Thomas Milchner, Moritz Lüth, Benjamin Thiele und Stefan Rohlfing für die Baustellen verantwortlich.
In der Bauleitung sind alle für das Gewerk relevanten Meistertitel vertreten: Dachdeckermeister, Zimmerermeister sowie Bauklempnermeister. Im Backoffice und Projektgeschäft werden sie von Cordelia Gronendahl, Maren Oestert, Svenja Oestert, Angélique Thiele und Sandra Rohlfing unterstützt. Am Reinbeker Stammsitz sorgt zudem der Lagermeister Kay Petersen für Ordnung.
Unsere gewerblichen Mitarbeiter sind Dachdecker, Zimmerer und Bauklempner, darunter einige mit Meistertitel im jeweiligen Berufsfeld.
Daneben gibt es mehrere erfahrene Bauhelfer. Vom Auszubildenden bis zum Altgesellen mit über 30 Jahren Unternehmenszugehörigkeit sind alle Altersstufen bei uns vertreten und bilden ein leistungsstarkes und schlagkräftiges Team.
Der Firmenname Hagmans
Wir werden oft nach der Herkunft unseres Firmennamens gefragt. Diese Frage lässt sich mit einem Rückblick in die Zeit vor der Firmengründung beantworten: Anfang der 1970er Jahre begegneten sich der Kaufmann Siegfried B. Oestert und der schwedische Chemieunternehmer Gunnar Valter Hagman in Hamburg und vereinbarten eine Zusammenarbeit auf Vertreterbasis für die Gebiete Bremen, Hamburg und das nördliche Niedersachsen. Die Produkte des schwedischen Chemieunternehmens etablierten sich in den Folgejahren immer mehr im Dachdeckergewerk.
1981 folgte schließlich eine Innovation im Segment der Wärmedämmung: In einer Kooperation mit der Rockwool International in Hedehusen bei Kopenhagen und der Rockwool AG in Gladbeck brachten die Unternehmer das heute unter dem Namen "Rockwool-Granulat" bekannte Material für die Einblaswärmedämmtechnik auf den Markt, das bis heute als qualitativer und zuverlässiger Bestandteil der Gebäudedämmtechnik gilt.
Im Jahre 1984 beschlossen die beiden Unternehmer schließlich die Gründung eines Handwerkbetriebes, der in der Bedachung, Klempnerei, Einblasdämmtechnik und im Fassaden-Vollwärmeschutz tätig sein sollte. Der Name Hagmans ist dem Mitgründer Gunnar V. Hagman gewidmet.
Die Chronik der Hagmans GmbH
-
1984
Siegfried B. Oestert und Gunnar Valter Hagman gründen die Hagmans GmbH in Glinde, einen Handwerksbetrieb mit den Geschäftsbereichen Bedachung, Klempnerei, Einblasdämmtechnik und Fassaden-Vollwärmeschutz.
-
1984 - 1994
Die Dachdeckerei Hagmans GmbH etabliert sich auf dem Markt und hat in diesem Zeitraum zwischen 8 und 15 Mitarbeiter. Es werden u.a. große Flachdach- und Einblasdämmprojekte in Bremen (Neue Vahr) und Hamburg-Bergedorf erfolgreich ausgeführt.
-
1989 - 1990
In Berlin fällt am 9. November 1989 die Mauer. Deutschland ist nach über 40 Jahren wieder vereint. Neue Geschäftsfelder bieten sich an. Unser Kunde, die GEWOBA Bremen, in Kooperation mit der WIRO Wohnungsbaugesellschaft in Rostock, beauftragt uns mit der Sanierung großer Dachbereiche in Rostock.
-
1994
In Ziesendorf OT Buchholz wird die Niederlassung Rostock gegründet./p>
-
1996
Die Mitarbeiterzahl ist auf ca. 70 Mitarbeiter angewachsen, davon über 50 in Rostock.
-
1998
Umzug von Glinde nach Reinbek in die Borsigstraße 5. Die Firma erhält einen idealen Platz mit ca. 300m² Büro-, 800m² Hallen- und ca. 1.500m² großer Freilagerfläche.
-
1999
Marco Oestert wird weiterer Geschäftsführer.
-
2001
Schließung der selbstständigen Niederlassung Rostock aus wirtschaftlichen Gründen.
-
2003
Siegfried B. Oestert tritt als Geschäftsführer zurück und geht in den Ruhestand. Das Unternehmen wird von seinem Sohn Marco Oestert als alleiniger Inhaber und Geschäftsführer in 2. Generation weitergeführt.
-
2001 - 2024
Nach zeitweiser Übernahme einiger Mitarbeiter der Niederlassung Rostock wächst die Mitarbeiterzahl am Reinbeker Stammsitz dauerhaft auf durchschnittlich 25 Mitarbeiter an. Durch die langjährigen Erfahrungen in der energetischen Modernisierung von Wohngebäuden werden neben den Stammleistungen auch Modernisierungen der Gebäudeaußenhülle als Komplettleistungen (Dach, Fassade, Fenster) ausgeführt. Photovoltaikanlagen gehören ebenfalls zum Leistungsportfolio.
-
2017-2019
Am Reinbeker Stammsitz finden mehrere Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen statt. Es wird u.a. die gesamte Hoffläche gepflastert sowie eine neue Halle an die Bestandshalle angebaut. Neben dem Büro entstehen neue Parkplatzflächen.
-
2024
Die ehemalige SR Dachtechnik GmbH aus Norderstedt und ihre Mitarbeiter werden Teil der Hagmans GmbH. Die Oststraße 108 in Norderstedt mit einer Halle und einer Bürofläche wird als weiterer Standort integriert. Die Mitarbeiteranzahl wächst auch am Reinbeker Stammsitz, sodass insgesamt 40 Mitarbeiter an beiden Standorten tätig sind. Im selben Jahr werden Hendrick Oestert und der langjährige Prokurist Thomas Waschulewski weitere Geschäftsführer.